Bautenschutz

Bautenschutz

Bautenschutz

Balkon-/ und Terrassensanierung

Urlaub auf Balkonien

Balkone und Terassen sind ständig wechselnden Witterungsbedingungen ausgesetzt.

Im Sommer können die Oberflächen bis zu +60 Grad Celsius aufheizen und im Winter bis -20 Grad Celsius abkühlen.

Der Bodenbelag dehnt sich also aus und zieht sich wieder zusammen.

Nutzungsbedingter Verschleiß durch Abrieb und Belastung der Flächen kommt noch dazu. Selbst fachgerecht ausgeführte Abdichtungen werden über die Jahre rissig und undicht und müssen irgendwann saniert werden. Meist werden Undichtigkeiten erst festgestellt, wenn die unter dem Bodenbelag befindliche Abdichtung bereits von Feuchtigkeit durchdrungen wurde.

Wann sollte man Balkone und Terrassen sanieren?

Um den Unterbau zu schützen und vor größeren Schäden zu bewahren, sollte eine Reparatur schleunigst nach Erkennung von Undichtigkeiten ausgeführt werden. Eine beschädigte Bausubstanz kann die Statik von tragenden und anliegenden Bauteilen massiv stören. Eine frühzeitige Erneuerung von Abdichtungen und Bodenbelägen spart Kosten und Nerven.

Gerne beraten wir Sie über die verschiedenen Bodenbeläge und die dazu passenden Abdichtungsarten und machen Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.


Dachbeschichtung

Vorteile der Dachbeschichtung

  • bis zu 80% kostengünstiger als eine Dachneueindeckung
  • Verschiedene Farbqualitäten in verschiedener Farbvielfalt
  • Wasserabweisend
  • Wetterbeständig und UV-Beständig
  • Dauerelastisch und diffusionsfähig
  • Vermindert Algenflächten, Pilze und Moosbewuchs

Vorgang der Dachbeschichtung

1. Prüfung
Bevor eine Dachbeschichtung durchgeführt werden kann, muss das Dach sorgfältig geprüft werden. Die Dachfläche und dessen Anschlüsse müssen auf Schäden und Undichtigkeiten überprüft werden, um die Möglichkeit einer Dachbeschichtung mit Reinacrylat in Erwägung zu ziehen.

2. Dachreinigung
Das Dach wird mit Wasserhochdruck im Rotation- Wirbelverfahren gereinigt, um hartnäckige Verschmutzungen durch Algen-, Moos- und Schmutzablagerungen zu beseitigen. Hierbei wird das reine Wasser aus der Wasserleitung des Kunden genutzt, ohne Zusatz von Chemikalien

3. Grundierung
Um eine optimale Verbindung von Deckmaterial zu Dachbeschichtungsfarbe zu gewährlisten muss die Dachfläche vor der Dachbeschichtung fachgerecht grundiert werden.

4. Dachbeschichtung
Nun kommt Farbe ins Spiel!
Nach der Grundierung der Dachfläche wird die gewünschte Farbqualität im Wunschfarbton durch das Airless-Sprühverfahren aufgetragen.

Zur Auswahl der gewünschten Farbqualität und Ihres Wunschfarbtons besuchen Sie gerne die Seite des unten genannten Farbherstellers oder lassen Sie sich von mir gerne auch vor Ort beraten.

Jede Dachbeschichtung wird ausschließlich mit qualitativ hochwertiger Grundierung und Dachbeschichtungsfarbe von TECTACRYL aus dem Hause REESA ausgeführt.

Wählen Sie Ihren Wunschfarbton, in der für Sie bevorzugten Farbqualität und lassen Sie Ihr Dach in neuem Glanz erstrahlen!

Sie haben noch Fragen?

Sie planen ein Projekt und/oder benötigen  langfristige Unterstützung?

Gerne stehe wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Diese Website verwendet Cookies.
Dies ermöglicht mir, Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten zu können. Mehr Informationen dazu finden Sie in meinen Datenschutzbestimmungen.
Mit der weiteren Nutzung meiner Internetseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Akzeptieren und speichern